Soziale Fürsorge
Hausnotruf nimmt bereits seit über zwei Dekaden in der sozialen Fürsorge eine wichtige Position ein. Er unterstützt Ältere, Alleinwohnende oder Behinderte ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten häuslichen Umfeld zu führen. Auch pflegenden Angehörigen und ambulanten Pflegediensten steht der Hausnotruf bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zur Seite.
Hausnotruf SONOTEL – kostenfrei Sachleistung
SONOTEL Hausnotruf hat sich für die soziale Fürsorge schon viele Jahre engagiert. Für allein wohnende Pflegebedürftige im Sinne der Pflegeversicherung ist die bundesweite Hilfebereitschaft von SONOTEL und Organisation von Abhilfe unentgeltlich, denn Hausnotruf ist im Rahmen der Pflegeversicherung ein kosten- und zuzahlungsfreies Pflegehilfsmittel.
SONOTEL ist Vertragspartner des Spitzenverbandes BUND und damit Vertragspartner aller gesetzlichen Pflegekassen.
SONOTEL kooperiert mit einer großen Anzahl von Pflegediensten in der Bundesrepublik immer ortsnah.
Hausnotruf gegen Vereinsamung
Damit sich der Hausnotruf auch künftig in die sich verändernden Anforderungen der sozialen Kommunikation und Fürsorge einfügt, greift unsere Stiftung die Ideen des Ambient Assisted Living (AAL) auf.
Schon heute setzt SONOTEL als operative Einrichtung der Stiftung aufgrund unserer Initiative das Projekt namens SONOLOG um, in dem sich Alleinwohnende an ihrem Telefon mit anderen in Telefongruppenschaltung zu losen Gesprächsrunden zusammen finden. Eine erfahrene Moderatorin sorgt für anregende Unterhaltung über Themen aus dem Alltag, über Reisen und vieles andere. Selbstverständlich ist SONOLOG für alle Teilnehmer an den Gesprächsrunden kostenfrei.
SONOLOG wirkt so der Vereinsamung Alleinwohnender entgegen. Die Notrufzentrale SONOTEL erweitert sich zu einem bundesweiten KommunikationsCentrum.
Hausnotruf Sonotel
Hausnotruf Sonotel PDF (300KB)