MAIL mail@stiftung-pflegebruecke.de

Innovation braucht Tatkraft.

Innovation braucht Tatkraft.

Vorhofflimmern Ursache für Schlaganfall

Der Schlaganfall ist eine der häufigsten Volkskrankheiten. Oft ist ein nicht erkanntes Vorhofflimmern die Ursache.

Erkennung

Die Erkennung des Vorhofflimmerns ist schwierig, weil es häufig keine Symptome verursacht und im Anfangsstadium nur paroxysmal auftritt. Deshalb konnte Vorhofflimmern bislang nur diagnostiziert werden, wenn es während des Arzttermins auftrat und in der EKG-Aufzeichnung dokumentiert werden konnte. Das mobile EKG-TeleMonitoring für die  Dokumentation von Episoden im häuslichen Lebensbereich ist ein wichtiger Schritt auf das Ziel hin.

Ziel

Für die Prävention von Schlaganfall bleibt es das Ziel, die Erkrankung an Vorhofflimmern sicher zu diagnostizieren - unabhängig von paroxysmalen Flimmer-Episoden.

Methodik

Mit dem Auswerte-Algorithmus von EKG-Aufnahmen, den Dr. Nicole Kikillus in ihrer Dissertation zur Promotion an der Universität Karlsruhe 2008 thematisiert, ist dafür die Grundlage geschaffen.

Die Arbeit wurde bereits unter anderem mit dem „Fresenius Erfinderpreis 2008“ gewürdigt und in 2009  mit dem Innovationspreis  der Stiftung Metropolregion Rhein-Neckar.

Weiterführende Studie

Für die Etablierung dieser innovativen Methodik in die Versorgungspraxis bedarf es noch einer intensiven klinischen Studie. Unsere Stiftung hat sich für die Realisierung der Studie evidensa engagiert, stellt für das Vorhaben Ressourcen zur Verfügung und begleitet aktiv das Forschungsvorhaben der Wissenschaftlerin als Kooperationsprojekt zusammen mit namhaften universitären Einrichtungen.

Ausführungen von Frau Dr. Nicole Kikillus zur Prävention von Schlaganfall/Vorhofflimmern




Internetplattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch

für Teilnehmer am weltweiten Ideenwettbewerb 1 mission 1 million.

mehr dazu...